Landesauswahlsuche Westfalen Schweißprüfung ohne Richterbegleitung (SchwPoR/20) am 5. Juli 2025
Die Prüfung wurde vom DTK Landesverband Westfalen ausgerichtet und von der Gruppe Bottrop Kirchhellen organisiert. Es hatten 4 Teilnehmer mit ihren Rauhaarteckeln gemeldet. Prüfungsleiterin war Wiebke Schlabes. Als Richterobmann fungierte Claus Paetzel vom Landesverband Rheinland. Seine Mitrichter/inen waren Dagmar Kuntner (Landesverband Rheinland) und unser Landesvorsitzender Karl-Heinz Fritz.
Die anspruchsvollen 1000m Fährten wurden von Wiebke Schlabes, Dietrich Seekamp und der Richterin Dagmar Kuntner am Vortag gespritzt. Es wurden jeweils 3 Wundbetten mit Schnitthaar und je 5 mitzubringende Verweiserscheiben in der Fährte platziert. Verschiedene Untergrundbeschaffenheiten und Verleitungen waren für die Teilnehmer anspruchsvoll, sodass nur Dominique Kettmann mit ihrer Mathilde die Wilde vom Klötzle Blei FCI zur am Ende ausgelegten Rehdecke innerhalb der erlaubten 90 min kam. Sie brachte allerdings nur 1 Verweiser mit. Die Teilnehmer waren ohne Richterbegleitung unterwegs.
Die anderen Teilnehmer kamen innerhalb der 90min nicht ans Ziel, hatten aber auch Verweiserscheiben gefunden. Somit stand Dominique Kettmann mit Mathilde vom Kloetzleblei als Landessiegerin fest. Herzlichen Glückwunsch.
Die Veranstaltung wurde mit einem gemeinsamen Frühstück im Vereinsheim des Kirchhellener Boxerclubs eröffnet. Dort wurden auch die Fährten verlost. Nach der Chipkontrolle durch das Richterteam ging es in ein nahe gelegenes Revier.
Die Wartenden wurde mit Getränken versorgt.
Nach der Rückkehr ins Suchenlokal wurden die teilnehmenden Hundefüher/innen, Richter/innen und Gäste von Pierre Schlabes mit Gegrilltem und Salaten verwöhnt.
Der Richterobmannn gab dann die Prüfungsergebnisse bekannt und die Ahnentafeln wurden ausgehändigt.
Unser Landesobmann konnte dann den Wanderpreis für den Landessieger/in an Dominique Kettmann mit Mathilde die Wilde vom Klötzle Blei FCI überreichen und ihr alles Suchenglück bei der kommenden Bundessiegersuche wünschen. Die Bundessiegersuche wird Anfang September von unserem Landesverband in der hiesigen Region ausgerichtet.




Waldsuche und Brauchbarkeitsprüfung §8 NRW 09. November 2024
Am 9. November traf sich das Team der DTK Ortsgruppe Bottrop Kirchhellen mit Richterbegleitung und den 7 gemeldeten Hundegespannen zur Waldsuche Prüfung. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die Richter/in Dagmar Kuntner, Wolfgang Decker und Dietrich Seekamp, an das Team der Ortsgruppe. welche sich mit Verpflegung um die Teilnehmenden gekümmert hat und natürlich die Prüfungsleitung bzw. die Ausrichtenden.
Die Prüfung fand in einem Revier in der Nähe statt. Dort fand auch die Kontrolle der Ahnentafeln, der Jagdscheine, des Impfstatus und sonstiger Dinge statt.
Die Prüfung verlief ohne Probleme. Alle angetretenden Gespanne meisterten die Herausforderungen und konnten gemäß der Prüfungsordnung des DTK ausgezeichnet werden. Hier die Meldungen und Ergebnisse im Überblick :
- Sören Panusch mit Maximus vom Bützer Berg 91 Pkt, I
- Benjamin Matthias mit Franz von der Scherfaue 88 Pkt, I
- Christoph Schönberger mit Ziggy von der süthen Beek 79 Pkt, II
- Karl Eckers mit Hinde von Boyvital 74 Punkte, II
- Wiebke Schlabes mit Zelos vom Rosengrund 68 Pkt, II
- Heike Junge mit Coffee vom Pirsch-Pfad 60Pkt, II
- Michael Ossmann mit Dixie-Engel von der Bonner Höhe 49 Pkt, IV
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und gratulieren Hunden und Führern herzlichst. Wir hoffen auf eine gute und erfolgreiche jagdliche Zukunft für alle Gespanne.




Spurlautprüfung 31. August 2024
Am Samstag den 31. August 2024 fand die diesjährige Spurlautprüfung der DTK Ortgruppe Bottrop Kirchhellen in einem schönen Revier im Lembeck statt. Die Prüfung fand bei bestem Wetter und gutem Hasenbesatz statt. Alle Hunde konnten in kurzer Zeit erfolgreich am Hasen arbeiten. Von den 6 gemeldeten Gespannen, konnten die Prüfung 3 Hunde im ersten Preis und 3 Hunde im 2. Preis erfolgreich abschliessen. Den Tagessieg erreichte Neptun vom Kannonturm mit der Führerin Barbara Bene.
Nach der Prüfung kehrten alle Teilnehmer noch gemütlich in ein Cafe ein und konnten die Erlebnisse reflektieren und sich über die erfogreichen Hunde und ihre Führer/innen freuen.
Wir wünschen allen erfolgreichen Teilnehmern ein kräftiges Waidmannsheil und gratulieren zur bestandenen Prüfung.
DTK Ortsgruppe Bottrop-Kirchhellen




Auswahlsuche 16. Juni 2024
Erste Auswahlsuche DTK Ortsgruppe Bottrop Kirchhellen
Die Teilnehmer haben sich um 8.00Uhr am Trainingsplatz zum Frühstück getroffen und wurden vom Obmann für Gebrauch des Landesverbandes Franz Schubert begrüßt. Pierre, Wiebke und Tanja haben uns wie gewohnt hervorragend bewirtet.
Der Richterobmann Petzel vom Landesverband Rheinland führte dann eine Richterbesprechung im Beisein der Prüflinge durch. Dann wurden die Startnummern verlost und die Teilnehmer bekamen ein Startgeschenk zur Erinnerung an die Prüfung bei uns in Bottrop. Anschließend ging es ins Revier Fernewald 1 an der Oberhausener Straße.
D.Seekamp hatte die Startnummer 1 und konnte mit Fritz vom Haaler Gehege die Fährte bis zum Stück in 55min arbeiten. Dabei fand er alle 5 ausgelegten Verweiser. Von den 4 weiteren Teilnehmer könnte nur 1 weiterer zum ausgelegten Stück (Rehwild) finden. Er fand mit seinem Rht 2 Verweiser. Somit stand D.Sekamp mit seinem Kht.Fritz vom Haaler Gehege als Suchensieger fest und wird nun den Landesverband Westfalen bei der Bundesauswahlsuche in Thüringen im September vertreten. Im den Räumlichkeiten des Trainingsgeländes fand dann noch die Siegerehrung mit Mittagessen und leckeren Dessert und Kuchen statt. Unsere Hintergrundmannschaft hat alles super vorbereitet .
Herzlichen Dank an dieser Stelle an die Richter/innen Karl-Heinz Fritz, Claus Petzel und Thomas May sowie unsere Gruppenmitglieder Tanja, Pierre und Wiebke für die tolle Unterstützung.
Bericht BHP Prüfung 23. Juni 2024
Erste BHP Prüfung der neuen Orstgruppe Bottrop Kirchhellen
Am Sonntag den 23. Juni 2024 fand nach Beendigung des diesjährigen BHP 1-3/G Kurses die erste Zuchtschau in kleiner Runde statt. Unsere Ausbilderinnen Dominique und Silke konnten die 3 Hundegespanne, die zur Prüfung gemeldet waren, mit der tatkräftigen Unterstützung von Tanja, Wiebke und Pierre erfolgreich durch einen langen Prüfungstag führen.
Begleitet wurde die Prüfung von der Richterin Andrea Stöcker. Hier an der Stelle unseren herzlichsten Dank für den Einsatz.
Die BHP-G erfolgreich mit Tagessieg bestanden hat Barbara Biene mit Arielle vom Märchenhof FCI.
Jeweils erfolgreich mit der BHP-1 bestanden haben Claudia Ronig mit Merle vom Gildeshausen Venn FCI und Lydia Kriwett mit Greta von der Birkengasse.
Allen Hunden und ihren Führern einen herzlichsten Glückwunsch.